Christoph: Gestartet haben wir gleich in der Früh vor der Schule.
Clemens: Wir sind mit dem Bus zur Natur.Werk.Stadt gefahren.
Michael: Wir waren in einem Steinbruch.
Johanna: Als erstes haben wir gejausnet.
Paul: Celine und Hannah spielten einen Apfelbaum. Die Biene bestäubt den Apfelbaum, damit die Früchte wachsen können.
Zaid: Dann gab es vier Stationen. Es gab eine Schmetterlings-Station.
Hannah: Dort durften wir ein Memory machen.
Louis: Aus einer Raupe wird ein Schmetterling.
Christoph: In Österreich gibt es über 4000 Schmetterlingsarten.
Mika: Wir haben Spinnen nachgebaut.
David: Spinnen sind keine Insekten. Insekten haben nämlich 6 Beine.
Leo: Insekten haben 5 Augen.
Louis: Jedes Insekt hat 2 große Augen und 3 kleine.
Christoph: Insekten haben 3 Körperteile – der Kopf, die Brust und das Hinterteil.
Clemens: Insekten haben auch 4 Flügel.
Paul: Wir sind durch den Garten gegangen. Zuerst waren wir bei der Käferburg. Wir haben geschaut, ob wir Tiere sehen. Direkt bei der Käferburg gab es eine Höhle, wo früher ein Marder gelebt hat.
Johanna: Bei der Bienen-Station haben wir herausgefunden, dass die Bienen die Farbe Rot nicht sehen können, sondern sie sehen das Rot als Braun.
Alexander: Wir haben auch alte Fuchshöhlen gesehen.
Paul: Bei der Fliegen-Station haben wir vermutlich ein Mäuseloch entdeckt.
Zaid: Wenn es heiß wird, verstecken sich Schlangen unter einer Platte.
Christoph: Danach haben wir eine Urkunde für die Klasse bekommen und jeder von uns bekommt einen kleinen Schmetterling.
Maya: Danach durften wir jausnen und spielen.












